Vortragsveranstaltung zur Stammzellenspende
Vortragsveranstaltung zur Stammzellenspende
Am 17. Februar 2025 fand am Staatlichen Berufsschulzentrum Gotha-West zum wiederholten Mal eine Informationsveranstaltung der Deutschen Stammzellenspenderdatei (DSD) statt. Eine Vertreterin der DSD erläuterte Schülerinnen und Schüler aus 15 Klassen den Ablauf und die Bedeutung einer Stammzellenspende. Sie erklärte, dass durch die Spende von Stammzellen Leben gerettet werden kann, insbesondere bei der Behandlung von Blutkrebs und anderen schweren Blutkrankheiten. Die Stammzellenspende ist für die meisten Spender eine sichere und risikofreie Methode, die im Wesentlichen dazu beiträgt, das Leben von Patienten, die an diesen Krankheiten leiden, wiederherzustellen. Einige aus dem Plenum konnten auch bereits eigene Erfahrungen aus ihrem Freundes- oder Verwandtenkreis schildern.
Die Bedeutung der Registrierung als Stammzellenspender wurde von den Schülerinnen und Schülern sehr gut aufgenommen. Bei der sich anschließenden Gelegenheit ergriffen knapp 100 Schülerinnen und Schüler die Chance und füllten die notwendigen Formulare aus, um sich freiwillig als potenzielle Stammzellenspender in die Datenbank aufnehmen zu lassen. Dieser Schritt ist ein wertvoller Beitrag, um die Zahl der registrierten Spender zu erhöhen und somit die Chancen für Patienten weltweit zu verbessern.
Durch das Engagement der DSD konnten die Jugendlichen einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, sich aktiv mit Themen wie der Stammzellenspende auseinanderzusetzen und das Leben anderer zu unterstützen. Abschließend lässt sich sagen, dass die Vortragsveranstaltung ein großer Erfolg war, sowohl in Bezug auf die Zahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler als auch auf die hohe Bereitschaft, sich als potenzielle Stammzellenspender registrieren zu lassen. Die DSD leistete damit einen wertvollen Beitrag zur Aufklärung und motivierte junge Menschen, sich für eine wichtige und lebensrettende Sache einzusetzen.
